Nachrichten/Bilder
Pfarrer Tiando Francois berichtet über seine Heimat
Pfr. Tiando stammt aus Benin, ein Land in Westafrika.
Bei einem Vortrag erzählte er von seiner Heimat,
seiner Familie und seinem Werdegang als Priester.
Überraschungsgast Pater Matteo
Pater Matteo war viele Jahre als Urlaubsvertretung für Pfr. Etzel in Röttingen.
Nun besuchte er die Europastadt überraschend und natürlich feierte er auch
den Gottesdienst, zusammen mit Kaplan Manohar,
mit denGläubigen die er alle noch mit Namen kannte.
Zu kalte Kirche? Na und – gehen wir in den Pfarrsaal!
Nachdem unsere Mesner den Pfarrsaal in einen Gottesdienstraum verwandelt hatten konnte am Sonntag, den 19. Januar, die erste Messe im warmen Pfarrsaal gefeiert werden. Kaplan Manohar freute sich über die gut besetzte Ersatzkirche und darüber, dass die Gläubigen auch mal in der ersten Reihe saßen!
Sternsinger sind viel unterwegs - auch in Lenzenbrunn und Oberhausen
Auch in Riedenheim waren die Sternsinger am Dreikönigstag unterwegs.
Dort sind so viele Ministranten aktiv, dass nur die ältesten unter ihnen als Sternsinger von Haus zu Haus ziehen.
Sie teilen sich in zwei Gruppen auf und bringen den Segen dann sogar in die Nachbargemeinden nach Oberhausen und Lenzenbrunn.
Das erfordert auch ein bisschen Organisation:
Welche Gruppe übernimmt welchen Nachbarort und wer fährt die drei Weisen und Sternträger dorthin? Das war natürlich schnell geklärt.
Kaplan Manohar Putti dankte den Jugendlichen für ihren Einsatz. In diesem Jahr stand die Sternsingeraktion unter dem Motto
"Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte".
Kaplan Manohar Putti mit den Sternsingern
(v.l.n.r.): Leon Reindl, Leon Mark, Luca Seubert, Tim Fleischmann, Nena Baumann, Kirstin Bradshaw, Lennart Schneider und Markus Fries.
Pfarrgemeinde St. Kilian sendet Sternsinger aus
40 Kinder, Jugendliche und Erwachsene, als Sternsinger und Sternträger verkleidet, zogen am Tag der hl. Dreikönige durch die Straßen und Gassen von Röttingen und Strüth nachdem sie durch Diakon Winfried Langlouis ausgesegnet wurden. Das diesjährige Motto lautet: „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“. Mit der Aktion werden Kinder und Jugendliche ermutigt, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für die Achtung, den Schutz und die Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen.
Nun zogen die Gruppen durch Röttingen und Strüth von Haus zu Haus, sie sangen ihr Lied und sagten ihren Spruch auf, dann schrieben sie „20+C+M+B+25 Christus Mansionem Beneficat – Christus segne dieses Haus“ an die Eingangstür. Die Menschen, die den Jungen und Mädchen öffneten, freuten sich über das sichtbare Zeichen des Segens für ihr Haus und das ganze neue Jahr. Die Sternsinger waren über volle Sammelbüchsen und ein paar Süßigkeiten als Belohnung beglückt. Zusammen kamen in Röttingen knapp 3.700,00 €.
Sternsingeraktion 2025 in Bieberehren
26 Ministranten machten sich dieses Jahr wieder nach einem schönen Gottesdienst mit Pfarrer Scheckenbach auf den Weg durch Bieberehren und Klingen. In 4 Gruppen zogen Sie von Haus zu Haus, sangen das Lied der Sternsinger und sagten Ihre Sprüche auf um dann „20*C+M+B*25*, Christus segne dieses Haus an die Eingangstür zu schreiben.
Zum Dank für Ihren Einsatz wurden sie von Marina Herwarth und Yvonne Pflüger verpflegt.
Kinderkrippenfeier in Röttingen
Mit großem Eifer waren die kleinen Schauspieler bei der Sache
und zeigten ihr großes Talent bei ihrem besonderen Krippenspiel.
Adventskonzert in der Kirche St. Kilian in Röttingen.
Adventskonzerte sind in unserer Kultur und in fast jedem Ort Tradition. So auch in der Stadtpfarrkirche. Leider hatte die Corona-Pandemie eine Lücke in diesen Brauch gerissen. Umso erfreulicher war es, dass das Gemeindeteam Röttingen in diesem Jahr wieder ein Konzert organisierte. Die mit Kerzen geschmückte Kirche füllte sich schnell und Pater Silvester begrüßte die Anwesenden und wünschte einen adventlichen Ohrenschmaus. Die Stadtkapelle, unter der Leitung von Andreas Heinze, stimmte mit „Hymne-Lobgesang“ die Besucher in ein feierliches und abwechslungsreiches Programm ein. Weiterhin war von der Kapelle „Advent am See“ und „Die Winterrose“ zu hören.
Con Lancia, ein Chor, der weit über die Grenzen Röttingen bekannt ist, erfreute die Gäste mit dem stimmungsvollen Lied „Here I am Lord“. Unter der Leitung von Frederike Faust sang die Gruppe noch „Last Christmas“ und „Nessaja“. Am Keyboard: Andreas Gloos, Gitarre: Elisabeth Fackelmann. Saxophon: Malte Hammer.
Die Organistin Gabi Gessner begleitete die Gemeinde bei den Gesängen „Seht neuer Morgen in unserer Nacht“, „Macht hoch die Tür“ und „Freut euch, Freut euch Menschenkinder“,
Mitten in der großartigen Musik verzauberte Elisabeth Fackelmann die Zuhörer mit einem wunderschönen besinnlichen Text.
Begeistert von den Leistungen der Gruppen gab es nicht nur nach jedem Stück, sondern vor allem am Schluss anhaltenden Applaus den die Stadtkapelle, Con Lancia und die Organistin sich reichlich verdient hatten. Nach dem Dank und dem Segen von Pater Silvester lud das Gemeindeteam, zu Glühwein, Punsch und kleinen Gaumenfreuden ein und trotz der Kälte nahmen die Besucher das Angebot reichlich an und standen noch lange mit den heißen Tassen in den klammen Fingern zusammen.
Besinnung und stille Vorfreude – Rorate in Röttingen
Am Mittwoch, 11.12.2024 war es Zeit für stille Vorfreude auf das Weihnachtswunder beim beliebten Rorategottesdienst. In einer gut besuchten Röttinger Pfarrkirche trafen sich die Besucher zur frühen Morgenstunde bei Kerzenschein. Begleitet von einer kleinen Besetzung der Stadtkapelle gestaltete Pater Silvestereine wunderbare, besinnliche Messe, die großen Anklang fand.
Im Anschluss daran lud das Röttinger Gemeindeteam zum gemeinsamen Frühstück ins Pfarrheim ein. Zahlreiche Gottesdienstbesucher folgten der Einladung und verbrachten einen geselligen Morgen mit anregenden Gesprächen und leckerem Essen.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern und den spontanen Helfern, die tatkräftig mit angepackt und beim Aufräumen geholfen haben.
Euer Gemeindeteam Röttingen
Kinderkirche in Röttingen
Bei der Kinderkirche im Advent stellten die Kinder
diesen wunderschönen Stern her